Ihr Pflegedienst in Hennickendorf und Umgebung.

Wir sind ein mobiler Pflegedienst, der Sie rund um die Uhr zu Hause in Ihrer häuslichen Umgebung versorgt.

  • Ihre Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt, wir BERATEN sie allumfassend.
  • Unser PERSONAL ist hochqualifiziert.
  • Unsere Pflegefachkräfte nehmen sich ZEIT für Sie und Ihre Belange.

Kathleen Welsch und Team
Kathleen Welsch

Kathleen Welsch

Geschäftsführerin

Was zeichnet uns aus?

Wir unterstützen und fördern die Selbstbestimmung unserer Klienten.
Unser Personal ist hochqualifiziert und offen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Wir erkennen frühzeitig die Bedürfnisse und bieten abwechslungsreiche pflegerische Betreuung über den häuslichen Bereich hinaus.
Antragstellung und Einsprüche verfassen gehören für uns zum Service.
Wir beraten Sie bei allen sozialrechtlichen Fragen.

Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

-Cicely Saunders

Das sind unsere Leistungen.

Ihre Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt!
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrungen und unsere Leistungen, denn Ihr Wohl liegt uns am Herzen.

Leistungen der Pflegeversicherung


  • An- und Auskleiden
  • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
  • Lagern bei Bettlägerigkeit
  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme z.B. mundgerechtes Zubereiten
  • Inkontinenzversorgung
  • Mobilisation und Prophylaxen
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Urlaubs- und Verhinderungspflege
  • Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
  • Betreungsangebote nach § 45

Leistungen der Krankenversicherung


  • Medikamente richten (im Wochenspender) und Medikamente verabreichen
  • Injektionen i.m., s.c.
  • Wundversorgung
  • Katheterwechsel und Pflege
  • Kompressionsverband
  • Stomaversorgung
  • Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
  • parenterale Ernährung über Port
  • Infusionstherapie, s.c. und auch bei liegender Venenverweilkanüle
  • SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung

Vermittlung & unser Service


  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Friseur
  • Fußpflege

Mit Hilfe unserer Kooperationspartner ist eine lückenlose Versorgung gewährleistet. Medizinisch sind wir auf dem aktuellsten Stand.

Zum Service gehört bei uns auch die Anleitung Ihrer pflegenden Angehörigen.

Enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten ist für uns selbstverständlich

Palliativ-Pflege
Leben bis zuletzt


Mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von schwerstkranken Menschen erhalten, gefördert und verbessert werden. Es soll ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt in ihrer vertrauten häuslichen oder familiären Umgebung zu ermöglichen. Dieses Ziel kann nur dann erreicht werden, wenn eine ausreichende Betreuung zu Hause gewährleistet ist. Oft wird diese in aufopfernder Weise von Angehörigen realisiert. Mit Hilfe von SAPV kann eine Entlastung der Familie und eine stabile Pflegesituation zu Hause erreicht werden.

  • rund um die Uhr mit unserer Nachtrufbereitschaft
  • auch mehrmals täglich
  • auch samstags, sonntags und an allen Feiertagen

Dafür arbeiten die Pflegekräfte des Pflegedienstes Kathleen Welsch mit der Koordinationsstelle

Ines Geissler
Koordinatorin
Palliativ Care Team Rüdersdorf
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Seebad 82/83 . 15562 Rüdersdorf
Tel. +49 33638 83 144 . Fax +49 33638 83 168
i.geissler@immanuel.de

Unsere Philosophie

Die Philosophie unseres Unternehmens umfasst wichtige Eigenschaften, die unser gesamtes Denken und Handeln bestimmen.

Freundlichkeit


Ein freundliches und positives Auftreten unserer Mitarbeiter den Patienten gegenüber liegt uns sehr am Herzen. Missmutige, ungeduldige oder unhöfliche Pflegekräfte belasten den Patienten und haben in unseren Reihen keinen Platz!

Achtung der Personen


Unsere Patienten sind für uns in erster Linie Menschen. Diese gilt es, als solche zu achten und ihnen mit Respekt zu begegnen. Dazu gehören unter anderem auch die Wahrung der Intimsphäre des Patienten, religiöser Bedürfnisse und dessen moralische Unterstützung.

Hilfsbereitschaft


So ist es unser Ziel, unsere Patienten in allen Bereichen des Lebens zu unterstützen - ob es nun um ein defektes Hilfsmittel oder lediglich um eine schwer zu öffnende Konserve geht.

Kontinuität


Eine Pflegekraft, die die persönlichen sowie pflegerischen Bedürfnisse eines bestimmten Patienten kennt, ist nicht leicht zu ersetzen. Deshalb streben wir eine Kontinuität in der Pflege an, die es uns erlaubt, Patienten fast immer durch dieselbe Pflegekraft zu betreuen.

Information / Beratung


Der Patient und dessen Angehörige müssen über alle Leistungen des Pflegedienstes sowie die verordneten oder vereinbarten Leistungen informiert werden. Eine gewissenhafte Beratung muss jeder Pflege vorausgehen, um den optimalen Ablauf zu garantieren.
Der Patient braucht unter Umständen auch Informationen und Beratung in anderen Bereichen des täglichen Lebens. Diese wollen wir nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung stellen.

Verlässlichkeit


Die Einhaltung der vereinbarten Pflegeleistungen und -termine ist uns sehr wichtig. Auch in nur empfundenen Notsituationen dürfen sie nicht sich selbst überlassen werden, sondern müssen bis zur Lösung der Situation betreut werden.
Für Notfälle ist der Pflegedienst jederzeit zu sprechen - der Patient kann den Pflegedienst unter der ihm bekannten Nummer telefonisch stets, rund um die Uhr, 24 Stunden lang erreichen.

Fachliches Können / Gewissenhaftigkeit


Eine gewissenhafte, professionelle Pflege ist oberstes Gebot. Fachlich geschultes Personal kümmert sich um die Bedürfnisse des Patienten. Ordnung und Umsicht sind genauso selbstverständlich wie die Berücksichtigung der individuellen Situation und das Beobachten von Auffälligkeiten.
Wir verfügen über ein Netzwerk, auf das wir in Notsituationen zurückgreifen können. (Bereitschaftsarzt, Hausarzt, Krankenhausnotaufnahme, stationäre Kurzzeitpflege)

Vertraulichkeit


Die Schweigepflicht nehmen wir ernst: Keine Informationen zu oder über den Patienten werden ohne dessen ausdrückliche Genehmigung weitergegeben.
EDV-Daten des Patienten werden sicher gespeichert, damit sie vor fremden Zugriffen geschützt sind. Anvertraute Hausschlüssel werden mit dem Namen und EDV-Nummern des Patienten versehen und in einem gesicherten Schrank aufbewahrt.
Im Falle eines unerwarteten Krankenhausaufenthaltes wird die Schlüsselübergabe an vertraute Personen des Patienten extra dokumentiert.

Beachtung der individuellen Wünsche


Jeder Patient hat individuelle Wünsche und Bedürfnisse. Deshalb setzen wir alles daran, auf diese einzugehen (z.B. einem männlichen Patienten auf Wunsch auch eine männliche Pflegekraft zur Verfügung stellen sowie einer Frau weibliche Pflegekräfte zur Seite zu stellen).
Sofern ein Patient einer bestimmten Pflegekraft gegenüber eine Antipathie empfinden sollte, werden wir diese Situation klären und ggf. die betroffene Pflegekraft durch eine andere Pflegekraft auswechseln.
Auch das persönliche Umfeld des Patienten sowie dessen hauswirtschaftliche Versorgung liegen uns nahe. So reagieren wir auf gewünschte Terminänderungen flexibel, um dem Patienten Hilfestellung im Haushalt zu geben.

Kontinuierliche Verbesserung


Anregungen und Beschwerden unserer Patienten sind für uns kein Ärgernis, sondern ein Weg, unser Pflegeangebot zu verbessern.
Die Bedürfnisse der Patienten oder das gesellschaftliche Umfeld können sich ändern. Die beste Möglichkeit darauf zu reagieren, bietet sich uns durch den direkten Kontakt zu unseren Patienten.

So sind wir zu erreichen.

Danke, das Sie uns besucht haben und lassen Sie uns in Kontakt bleiben.
Nutzen Sie eine der vielen Kontaktmöglichkeiten oder besuchen Sie uns im Büro.

Kathleen Welsch


Bahnhofstr. 23
15378 Hennickendorf
Telefon:  033434 166566
Fax:  033434 166565
Mobil:  0173 2666638
   
Mail:  info@derPflegedienst.info
   
USt-IdNr.  064/286/12572